Überhandnehmen

Überhandnehmen

* * *

über|hand|neh|men [y:bɐ'hantne:mən], nimmt überhand, nahm überhand, überhandgenommen <itr.; hat:
(von bestimmten negativ bewerteten Dingen o. Ä.) zu häufig vorkommen, ein erträgliches Maß übersteigen:
die Unregelmäßigkeiten haben in letzter Zeit überhandgenommen; das Ungeziefer, das Unkraut nimmt überhand.
Syn.: außer Kontrolle geraten, sich auswachsen, sich breitmachen, sich häufen, zur Plage werden.

* * *

über|hạnd||neh|men 〈V. intr. 187; hat
1. sich zu sehr vermehren, sich zu sehr ausbreiten
2. sich zu oft wiederholen
● die Raubüberfälle haben in den letzten Wochen überhandgenommen [zu Hand im Sinne von „Gewalt, Macht“]

* * *

über|hạnd|neh|men <st. V.; hat:
[in Bezug auf etw. Negatives] in übermächtiger Weise an Zahl, Stärke zunehmen; stark anwachsen, sich stark vermehren:
das Ungeziefer, der Verkehrslärm nimmt allmählich überhand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überhandnehmen — Vsw std. (13. Jh.) Stammwort. Mhd. überhant nemen (gewinnen, später auch haben, kriegen); eigentlich die Oberhand gewinnen . deutsch s. über, s. Hand, s. nehmen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • überhandnehmen — ↑ Hand …   Das Herkunftswörterbuch

  • überhandnehmen — ins Kraut schießen (umgangssprachlich); entgleisen (umgangssprachlich); außer Kontrolle geraten; ausufern * * * über|hand|neh|men [y:bɐ hantne:mən], nimmt überhand, nahm überhand, überhandgenommen <itr.; hat: (von bestimmten negativ bewerteten …   Universal-Lexikon

  • überhandnehmen — an Boden gewinnen, sich ausbreiten, außer Kontrolle geraten, ausufern, sich ausweiten, sich Bahn brechen, beeinflussen, sich breitmachen, sich durchsetzen, einreißen, erfassen, sich erweitern, eskalieren, sich fortpflanzen, grassieren, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überhandnehmen — überhand nehmen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • überhandnehmen — überhand nehmen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • überhandnehmen — über|hạnd|neh|men; etwas nimmt überhand; es hat überhandgenommen; überhandzunehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weite Verbreitung — Überhandnehmen; Vorherrschen; Prävalenz …   Universal-Lexikon

  • ins Kraut schießen — überhandnehmen; entgleisen (umgangssprachlich); außer Kontrolle geraten; ausufern * * * Ins Kraut schießen   Die Wendung besagt ursprünglich, dass eine Pflanze zu viele Blätter und zu wenig Blüten und Früchte treibt, ihre Wachstumskraft also zu… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”